IRB-Formel — Die IRB Formel ist ein Begriff des Bankenwesens. Sie dient zur Ermittlung der Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken. Sie ist im IRB Ansatz von Basel II (Internal Ratings Based Approach) zur Berechnung der Eigenmittelunterlegung von… … Deutsch Wikipedia
Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken — Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind Teil der „ersten Säule“ von Basel II. Sie regeln die Menge an Eigenkapital, die Banken in Abhängigkeit vom Risiko der Kredite vorhalten müssen. Dabei werden differenziertere Verfahren… … Deutsch Wikipedia
IRBA — Die Mindesteigenkapitalanforderungen für Kreditrisiken sind Teil der ersten Säule von Basel II. Sie regeln die Menge an Eigenkapital, die Banken in Abhängigkeit vom Risiko der Kredite vorhalten müssen. Dabei werden differenziertere Verfahren für… … Deutsch Wikipedia
Basel 2 — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht … Deutsch Wikipedia
Basel II — Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden. Die Regeln müssen gemäß den EU Richtlinien 2006/48/EG und 2006/49/EG seit dem 1 … Deutsch Wikipedia
Basel Zwei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Terminus Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht … Deutsch Wikipedia
Value at Risk — Der Begriff Wert im Risiko oder englisch Value at Risk (VaR) bezeichnet ein Risikomaß, das angibt, welchen Wert der Verlust einer bestimmten Risikoposition (z. B. eines Portfolios von Wertpapieren) mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit und in… … Deutsch Wikipedia
Beleihungsgrenze — ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der einen prozentualen Abschlag vom Beleihungswert einer Kreditsicherheit darstellt. Bis zu dieser Obergrenze der Beleihungsgrenze darf im Regelfall vom Kreditinstitut maximal Kredit… … Deutsch Wikipedia
Beleihungswert — ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der den Wert einer Kreditsicherheit repräsentiert, von dem mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass er sich langfristig zu jedem beliebigen Zeitpunkt realisieren lässt.… … Deutsch Wikipedia
Verkaufswert — Beleihungswert ist ein Begriff aus dem Kreditgeschäft der Kreditinstitute, der den Wert einer Kreditsicherheit repräsentiert, von dem mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet werden kann, dass er sich langfristig zu jedem beliebigen Zeitpunkt… … Deutsch Wikipedia
Rating-Agentur — Ratingagenturen sind private und gewinnorientierte Unternehmen, die gewerbsmäßig die Kreditwürdigkeit (Bonität) von Unternehmen aller Branchen, Staaten und deren untergeordneter Gebietskörperschaften durch eine Buchstabenkombination (Ratingcode) … Deutsch Wikipedia